Skip to content Skip to footer

Preisverleihung 2021

Sechzehn Journalisten wurden am 11. November 2021 am Standort der ArianeGroup in München während eines Livestream feierlich mit dem renommierten Medienpreis Luft- und Raumfahrt geehrt. Ausgezeichnet wurden die besten journalistischen Arbeiten aus dem Kalenderjahr 2020 zum Thema Luft- und Raumfahrt in den Kategorien Print, Hörfunk /Fernsehen und Online. Zwei Sonderpreise wurden vergeben sowohl für einen hervorragenden Beitrag in einer Lokal-/Regionalzeitung als auch für „Nachwuchs“-Autor*innen unter 30 Jahren. 

Zur Preisverleihung: Medienpreis Luft- und Raumfahrt 2021

Preisträger:

Print I Lorenz Wagner

„Zu den Sternen“, Süddeutsche Zeitung

Fernsehen & Hörfunk I Peter Bardehle und Angela Volker

„Die Concorde – Absturz einer Legende“, ARTE

Online I Jens Brandenburg, Tino Breddin, Benedikt Brandhofer, Nina Breher, Ronny Esterluss, Stephan Gensch, Manuel Kostrzynski, Hendrik Lehmann, David Meidinger, Thorsten Metzner und Linda Rath

„Der Ber im 3D Modell“, Der Tagesspiegel Online

Sonderpreis für Regionalzeitungen I Wolfgang Horch 

„Im Sinkflug“, Hamburger Abendblatt

Sonderpreis Nachwuchs I Benjamin Schmidt

„Heiße Luft?“, Freie Presse

Nominierte:

Print I Gerd und Jan Küveler

Du lieber Himmel“, Welt am Sonntag

Print I Dirk Asendorpf

„Hello Mars“, Die Zeit

Fernsehen & Hörfunk | Michael Houben und Thomas G. Becker

Boeing – das tödliche System“, WDR

Fernsehen & Hörfunk | Christian Alt, Anna Bühler, Michael Bartlewski, Andreas Wassermann:

Made in Germany – Das Flughafenfiasko BER“, Spiegel/Audible

Online | Ralph Caspers + Ingo Knopf

Quarks – Mars macht mobil“, WDR